Author
Meine letzten Artikel
-

EU-NIS-2-Richtlinie
Die EU stellt die Weichen neu Dass Internetkriminalität eine steigende wie auch ernstzunehmende Gefährdung verkörpert, ist schon lange weithin bekannt. Bedauerlicherweise zeigen Firmen nach wie vor bloß wenig Einsatz für die Cybersicherheit. Aufgrund dieser besorgniserregenden Situation hat die EU die…
-

IT-Netzwerktypen
IT-Netzwerke: IT-Netzwerktypen und Einsatzmöglichkeiten im Vergleich IT-Netzwerke sind allgegenwärtig und das Herzstück einer jeder IT-Landschaft. Jedoch sind nicht alle IT-Netzwerke gleich. Abhängig von Größe, Reichweite oder Übertragungsart werden sie bestimmten Netzwerkdimensionen zugeteilt. Welche das sind und was unter einem IT-Netzwerk…
-

BSI-Grundschutz-Kompendium & BSI-Standards
BSI-Grundschutz-Kompendium & BSI-Standards: Datenschutz und Compliance-Anforderungen meistern! Ohne ausreichenden IT-Schutz sind Unternehmen heutzutage den wachsenden Bedrohungen durch Internetangriffen sowie Datenverlusten schutzlos ausgehändigt. Die Konsequenzen könnten katastrophal sein und sogar bis zur Zahlungsunfähigkeit leiten. Es ist daher von existenzieller Relevanz, angemessene…
-

Serverwartung
Serverwartung: Die Grundlage für stabile Geschäftsprozesse Jede moderne IT-Infrastruktur braucht eines: Server. Sie sind leistungsstarke Computer, die für die Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten und Diensten in Unternehmen unerlässlich sind. Ein Server ist bzw. mehrere Server sind im Idealfall…
-

Der Backup-Plan für Unternehmen
Praktische Schritte zur Erstellung eines effektiven Backup-Plans für Ihr Unternehmen Was versteht man unter einem Backup? Ein Backup, auch Sicherungskopie oder Datensicherung genannt, ist eine Sicherheitsmaßnahme, bei der Kopien Ihrer wichtigen Daten erstellt und sicher aufbewahrt werden. Diese Datensicherung dient…
-

So nutzen Sie IP-Telefonie
Effizienter und kundenfreundlicher: So nutzen Sie IP-Telefonie optimal im Kundenservice Die Qualität der Kundenkommunikation ist für Unternehmen – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – in der heutigen globalen Wirtschaft ein zentraler Erfolgsfaktor. Personalisierte Interaktion mit Kunden stärkt nicht…
-

Nachhaltigkeit in der IT
Nachhaltigkeit „Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden“ – so wird die Nachhaltigkeit vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung definiert. Das Ministerium erklärt auch, dass die…
-

Vorteile der Cloud-Migration für Unternehmen
Über die Nutzung von Cloud-Lösungen im Unternehmen machen sich immer mehr Unternehmer und Unternehmerinnen Gedanken – und das aus gutem Grund. Die digitale Transformation in die Cloud erkennt man ebenfalls gut am Wandel von Office 365 zu Microsoft 365. In…
-

Unterschied zwischen WLAN und WiFi: Eine klare Abgrenzung
In der heutigen digital vernetzten Welt sind Begriffe wie WLAN und WiFi allgegenwärtig, doch häufig werden sie synonym verwendet, was zu Verwirrungen führen kann. Dieser Artikel zielt darauf ab, eine klare Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen zu schaffen, um IT-Geschäftsführern…
-

Wachstum und technischer Fortschritt.
Seit Jahrhunderten sind Menschen und deren Wissen die wesentliche Quelle für Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Akkumulation und Anwendung von Wissen führten schließlich zu technologischem Fortschritt und zur Entfesselung der Produktivkräfte des gesamten menschlichen Daseins. Zugegeben: Die beiden Begriffe Technischer oder Technologischer…








