Ext-Com NEWS

Unser Newsroom mit dem Blick für das Wesentliche

NEUIGKEITEN AUS DER IT WELT

Aktuell erlebt der ganzheitliche Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien – befördert durch die Corona-Pandemie und das kollaborative Arbeiten – einen wahren Hype. Und das nicht nur in der Welt der Großkonzerne, sondern ebenso in kleinen und mittleren Unternehmen. Kurzum: Digitale und ortsunabhängige Methoden für Informationsaustausch sind derzeit absolut en vogue. Das sagen auch Expert: innen immer wieder und meinen ferner, dass diese neue technologische Stufe des Zusammenarbeitens, in der modernen Arbeitswelt von morgen, auch von Dauer sein wird. Was bedeutet aber genau Fernwartung und warum trägt ein Ticketsystem zu einer höheren Performance digitaler IT-Services bei?

 

Zertifizierungen und Audits ermöglichen kleinen und mittelständischen Unternehmen die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, senken dadurch das Risiko mit dem Gesetzgeber in Konflikt zu geraten und geben die notwendige Sicherheit im Alltagsgeschäft.

 

Netzwerksicherheit ist beim Homeoffice und Mobile Office kein leichtes Unterfangen, aber machbar. Geeignete Hard- und Software sowie IT-Sicherheitsstandards können helfen. Im Homeoffice sollten ferner nur geschäftliche Geräte zum Einsatz kommen, also Geräte der Firma und keine privaten Rechner.

 

 

Auch wenn es keinen Zusammenhang mit dem Sicherheitsdebakel im März gibt: Microsofts Unternehmenssoftware weist immer wieder eklatante Schwachstellen auf und gefährdet damit die IT-Sicherheit kleiner und mittlerer Unternehmen. Am Patchday im April 2021 schloss Microsoft insgesamt 114 Sicherheitslücken durch wichtige Updates. Dennoch bleibt die Bedrohungslage durch Hacker angespannt.

 

Sie sind Unternehmer und Sie wissen um die Zunahme der IT-Risiken, welche sich durch eine veraltete IT-Infrastruktur, Remote Work, Home-Office und Cyberangriffe ergeben? Sie kennen die Schadensummen, die daraus entstehen? Sie wissen jedoch nicht wie man sich so gut wie möglich schützen und sich gegen dennoch anfallende Schäden absichern kann?

 

Informations- und Kommunikationstechnologien kann man in Unternehmen als wesentliche neuralgische Punkte bezeichnen. Wenn die IT abschmiert, kann das die Geschäftsfähigkeit durchaus massiv beeinträchtigen. Deshalb sollte man sich auf solche Szenarien frühzeitig vorbereiten.

 

Erpressersoftware befindet sich auf dem Vormarsch. Im laufenden Jahr werden die Schäden durch Cyber-Angriffe weltweit auf 20 Mrd. US-Dollar geschätzt. Tendenz steigend. Vor allem Schadsoftware bereitet IT-Experten Kopf zerbrechen. Aber wie können sich auch kleine und mittlere Unternehmen vor solchen Attacken schützen?

 

 

Die elektronische Aufbewahrung von Aufzeichnungen, Unterlagen und Korrespondenzen sind in den sogenannten GoBD als Verwaltungsanweisung klar geregelt. Hiervon ist auch das E-Mail-Management in Unternehmen betroffen.

 

Der wertschätzende und sichere Umgang mit Kunden- und Mitarbeiterdaten sollte für jedes Unternehmen eine Selbstverständlichkeit sein. Dennoch stellt die EU-DSGVO für viele Unternehmensorganisationen immer noch eine fortwährende Herausforderung dar, sobald es um deren Einhaltung geht.

 

Unternehmen müssen auf die Veränderung der Arbeitswelt reagieren. Die IT-Sicherheit gewinnt vor allem durch das Home Office zunehmend an Bedeutung.